Großmähren

Großmähren
Reich des Sventopluk; Großmährisches Reich

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Großmähren — Fundamente einer Großmährischen Burg in Ducové Großmähren (nach 871 auch Großmährisches Reich oder Reich des Sventopluk genannt, lat. magna Moravia, griechisch: he megale Morabia, slowakisch: Veľká Morava, tschechisch Velká Morava, polnisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Grossmähren — Fundamente einer Großmährischen Burg in Ducové Großmähren (nach 871 auch Großmährisches Reich oder Reich des Sventopluk genannt, lat. magna Moravia, griech. he megale Morabia, slowak. Veľká Morava, tschech. Velká Morava, poln. Wielkie Morawy) war …   Deutsch Wikipedia

  • Groß-Mähren — Fundamente einer Großmährischen Burg in Ducové Großmähren (nach 871 auch Großmährisches Reich oder Reich des Sventopluk genannt, lat. magna Moravia, griech. he megale Morabia, slowak. Veľká Morava, tschech. Velká Morava, poln. Wielkie Morawy) war …   Deutsch Wikipedia

  • Großmährisches Reich — Fundamente einer Großmährischen Burg in Ducové Großmähren (nach 871 auch Großmährisches Reich oder Reich des Sventopluk genannt, lat. magna Moravia, griech. he megale Morabia, slowak. Veľká Morava, tschech. Velká Morava, poln. Wielkie Morawy) war …   Deutsch Wikipedia

  • Method von Mähren — Ikone Kyrill und Method Ikone Kyrill und Method, Bukarest, 19. Jhd. Method(ius) (griechisch  …   Deutsch Wikipedia

  • Method von Saloniki — Ikone Kyrill (rechts) und Method, Bukarest, 19. Jhd. Method(ius) (griechisch Methodios Μεθόδιος, kirchenslawisch Mefodii Мефодии, südslawisch Metodije Методије, Методиј, Методий, tschechisch Metoděj, slowakisch Metod; * um 815 …   Deutsch Wikipedia

  • Kyrill von Saloniki — Ikone Kyrill und Method, Bukarest, 19. Jahrhundert Kyrill (griechisch Kyrillos Κύριλλος, kirchenslawisch Kiril Кирилъ; * ca. 826/827 in Thessaloniki; † 14. Februar 869 in Rom), auch Cyril, der jüngere und anfangs bedeutendere d …   Deutsch Wikipedia

  • Mojmir II. — Mojmír II. war zwischen 894 und vermutlich 906 der letzte historisch belegte Herrscher Großmährens. Man vermutet, dass er in diesem Jahr starb. Er stammte aus dem Geschlecht der Mojmiriden. Auf den Thron Großmährens trat er nach dem Tod seines… …   Deutsch Wikipedia

  • Mojmír II. — Mojmír II. war zwischen 894 und vermutlich 906 der letzte historisch belegte Herrscher Großmährens. Man vermutet, dass er in diesem Jahr starb. Er stammte aus dem Geschlecht der Mojmiriden. Auf den Thron Großmährens trat er nach dem Tod seines… …   Deutsch Wikipedia

  • Rastislav — Gemälde des Prinzen Rastislav Rastislav (Rastic, Rasticlao, Rastislaus, Rasticov, im modernen Tschechisch Rostislav) († nach 870 in Bayern) stammt aus dem Geschlecht der Mojmiriden. Er war von 846 bis 870 der zweite Fürst Großmährens. Unter… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”